Forschungsschwerpunkte
- Dogmatik des Straf- und Strafprozessrechts
- Legitimation und Grenzen strafprozessualer Ermittlungsmaßnahmen
- Straf- und Strafprozessrecht im digitalen Wandel
- Daten- und Geheimnisschutz im Strafverfahren
- Europäisches und Internationales Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht
Neuerscheinungen
- Strafbefehlsverfahren und Beschleunigtes Verfahren (§ 66), in: Handbuch des Strafrechts, Band 9, hrsg. v. Hilgendorf E. / Kudlich H. / Valerius B., Heidelberg 2023, S. 581 ff.
- Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme (§ 49); Urkundsbeweis und Augenschein (§ 52), in: Handbuch des Strafrechts, Band 8, hrsg. v. Hilgendorf E. / Kudlich H. / Valerius B., Heidelberg 2022, S. 1069 ff. und 1289 ff.
- Verständigungsgesetz und unverbindliche Erörterungen. Zur Formalisierung des Informellen, in: Auf neuen Wegen. Festschrift für Thomas Feltes zum 70. Geburtstag, hrsg. v. Ruch A. / Singelnstein T., Berlin 2021, S. 445 ff.
- Waffengleichheit, rechtliches Gehör und richterliche Hinweispflicht, in: Aktuelle Herausforderungen des Strafprozessrechts, hrsg. v. Duttge G. / Ünver Y., Ankara 2021, S. 87 ff.
- Verfahren bei Strafbefehlen (§§ 407 ff. StPO), in: Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung, Band 3/1, hrsg. v. Knauer C., München 2019
- Fair-Trial-Grundsatz, Konsensprinzip und informelle Absprachen, in: Der Grundsatz des „fair trial“ und Verfahrensabsprache in China und Deutschland, Peking 2018, S. 373 ff.
- Falcone A. / Polaino-Orts M. / Eckstein K. / Cancho Espinal C. / Saad-Diniz E. (Hrsg.), Autores detrás del autor. Homenaje al Prof. Dr. Dres. h.c. Friedrich-Christian Schroeder, Buenos Aires 2018 – zum Inhaltsverzeichnis
Vorträge
- Grenzen des Strafrechts in Fragen des Klimas – 17. Juristentag im Erzbistum Paderborn, 4.3.2024
- Strafrechtsschutz in der virtuellen Welt – Virtuelle Gegenstände in Computerspielen. Recht, Ökonomie, Jugendschutz, Tagung der Forschungsstelle für eSport-Recht (FeSR) / Kanzlei HLB, Esport Factory Osnabrück, 12.5.2022 (Flyer)
- Strafverfolgung im Cyberspace. Ermittlungen im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit – Evangelische Stadtakademie Bochum, 6.7.2021
- Web-Scraping als Instrument der Strafverfolgung – Strafrechtliche Regulierung des Web-Scraping im deutsch-chinesischen Rechtsvergleich, Forschungsinstitut für Strafrecht, Forschungsstelle für empirische Rechtsforschung und Rechtspraxis der Peking Universität / Hanns-Seidel-Stiftung (HSS), Online-Konferenz am 28.6.2021
- Waffengleichheit, rechtliches Gehör und richterliche Hinweispflicht – Deutsch-türkisches Strafrechtsseminar, Özyegin Universität, Istanbul, 18.9.2019 – Internationales Kolloquium über aktuelle Entwicklungen und Probleme der Kriminalwissenschaften, China University of Political Science and Law, Peking, 14. und 15.10.2019
Aktuelle Vorhaben
Kommentierungen (Münchener Kommentar StPO, Nomos Kommentar StPO, Systematischer Kommentar StGB) und Beiträge zu folgenden Themen (Auswahl):
- Überwachung der Telekommunikation etc. (§§ 100a ff. StPO)
- Unterlassungsdelikte