Im Wintersemester 2023/2024 bietet die Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht folgende Lehrveranstaltungen an:
Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Eckstein
Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil mit Abschlusstestat und integrierter Hausarbeit. Die Vorlesung beginnt am 16.10.2023. Vorlesungszeit: Montag 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr und Mittwoch 8:45 Uhr bis 11:15 Uhr in Hörsaal BF EG/22. Informationen und Materialien zur Vorlesung erhalten Sie über den zur Vorlesung eingerichteten Moodle-Kurs (https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/). Der Zugang zum Moodle-Kurs erfolgt per Selbsteinschreibung ohne weiteres Passwort. |
|
Übung im Strafrecht mit Zwischenprüfungsklausur (neue SPO) Die Veranstaltung dient der Vorbereitung auf die Zwischenprüfungsklausur Ende März 2024. Sie findet im Januar und Februar 2024 als Blockveranstaltung an 5 Freitagen von 16 bis 19 Uhr in Hörsaal BF EG/22 statt. Informationen und Materialien erhalten Sie im Moodle-Kurs zur Veranstaltung. Der Zugang zum Moodle-Kurs erfolgt per Selbsteinschreibung ohne weiteres Passwort. |
|
Strafprozessbeobachtung (Abschlussarbeiten) Das Projekt steht Studierenden aller einschlägigen Disziplinen (z.B. Soziologie, Psychologie) offen. Aus organisatorischen Gründen setzt die Teilnahme eine Anmeldung voraus (per E-Mail an: ken.eckstein@rub.de). Die Beobachtung eines neuen Verfahrens ist für 2024 geplant. |
|
Seminar „Strafrecht im Lichte der Verfassung“ (SPB 7). |
Lehrveranstaltungen RA Dr. von der Meden
Vorlesung Strafprozessrecht in der Strafverteidigung mit VAK (SPB 7). Blockveranstaltung (nähere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs). |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Giegel
AG zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
Vergangene Semester
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Eckstein
Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil (Nichtvermögensdelikte)mit Abschlussklausur und integrierter Hausarbeit. Die Vorlesung beginnt am 6.4.2023. Vorlesungszeit: Donnerstag 14:15 Uhr bis 16:00 Uhr in Hörsaal HZO 20. | |
Strafprozessbeobachtung (Fortsetzung): Das Projekt steht Studierenden aller einschlägigen Disziplinen (z.B. Soziologie, Psychologie) offen. Aus organisatorischen Gründen setzt die Teilnahme eine Anmeldung voraus (per E-Mail an: ken.eckstein@rub.de). | |
Seminar „Unterlassungsdelikte“ (SPB 7). |
Lehrveranstaltungen RA Dr. von der Meden
Vorlesung Wirtschaftsstrafrecht in der Strafverteidigung mit VAK (SPB 7). |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Giegel
AG zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Hirscheider
Workshops etc. zur Veranstaltung „Strafprozessbeobachtung“ (Termine werden gesondert bekannt gegeben). |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Herr Nakotte
AG zur Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023
Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Eckstein
Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil mit Abschlussklausur und integrierter Hausarbeit. Die Vorlesung beginnt am 12.10.2022. Vorlesungszeiten: Mittwoch 10:15 Uhr bis 13:00 Uhr und Donnerstag 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr, jeweils in Hörsaal HZO 10. | |
Strafprozessbeobachtung – neuer Prozess zum WS 2022/2023: Das Projekt steht Studierenden aller einschlägigen Disziplinen (z.B. Soziologie, Psychologie) offen. Aus organisatorischen Gründen setzt die Teilnahme eine Anmeldung voraus (per E-Mail an: ken.eckstein@rub.de). | |
Seminar „Der Schutz von Persönlichkeitsrechten durch das Strafrecht“ (SPB 7). |
Lehrveranstaltungen RA Dr. von der Meden
Vorlesung Strafprozessrecht in der Strafverteidigung mit VAK (SPB 7). |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Giegel
AG zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Hirscheider
Workshops etc. zur Veranstaltung „Strafprozessbeobachtung“ (Termine werden gesondert bekannt gegeben). |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Herr Nakotte
AG gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Eckstein
Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil mit Abschlussklausur. Die Vorlesung beginnt am 7.4.2022. Vorlesungszeiten: Donnerstag 9:45 Uhr bis 11:15 Uhr und Freitag 9:00 Uhr bis 11:15 Uhr, jeweils in Hörsaal BF EG/22. | |
Strafprozessbeobachtung: Das Projekt steht Studierenden aller einschlägigen Disziplinen (z.B. Soziologie, Psychologie) offen. Aus organisatorischen Gründen setzt die Teilnahme eine Anmeldung voraus (per E-Mail an: ken.eckstein@rub.de). |
Lehrveranstaltungen RA Dr. von der Meden
Vorlesung Wirtschaftsstrafrecht in der Strafverteidigung mit VAK (SPB 7). |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Giegel
AG zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Hirscheider
Workshops etc. zur Veranstaltung „Strafprozessbeobachtung“ (Termine werden gesondert bekannt gegeben). |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Herr Nakotte
AG zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/2022
Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Eckstein
Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil mit Abschlussklausur und integrierter Hausarbeit. Die Vorlesung beginnt am 21.10.2021. Vorlesungszeiten: Donnerstag 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr und Freitag 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr. | |
Strafprozessbeobachtung: 75 Jahre Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Das Projekt steht Studierenden aller einschlägigen Disziplinen (z.B. Soziologie, Psychologie) offen. Aus organisatorischen Gründen setzt die Teilnahme eine Anmeldung voraus (per E-Mail an: ken.eckstein@rub.de). | |
Seminar „Regelverfahren und alternative Verfahrensarten“ (SPB 7). |
Lehrveranstaltungen RA Dr. von der Meden
Vorlesung Strafprozessrecht in der Strafverteidigung mit VAK (SPB 7). |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Giegel
AG zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Hirscheider
Workshops etc. zur Veranstaltung „Strafprozessbeobachtung“ (Termine werden gesondert bekannt gegeben). |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Herr Nakotte
AG zur Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Eckstein
Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil (Nichtvermögensdelikte) mit Abschlussklausur und integrierter Hausarbeit. Die Vorlesung beginnt am 16.4.2021 und wird als Online-Kurs über die Videokonferenzsoftware ZOOM angeboten. Vorlesungszeit: Freitag 11.30 bis 13.25 Uhr. | |
Klausurenkurs für Fortgeschrittene im Strafrecht. Der Kurs beginnt am 16.4.2021 und wird online über die Videokonferenzsoftware ZOOM angeboten. Vorlesungszeit: Freitag 14 bis 17 Uhr. Informationen und Materialien (z.B. Einwahldaten für ZOOM, Terminplan, Anmeldung zu den einzelnen Klausuren) erhalten Sie ab dem 12.4.2021 über den zugehörigen Moodle-Kurs. | |
Strafprozessbeobachtung: 75 Jahre Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Das Projekt steht Studierenden aller einschlägigen Disziplinen (z.B. Soziologie, Psychologie) offen. Aus organisatorischen Gründen setzt die Teilnahme eine Anmeldung voraus (per E-Mail an: ken.eckstein@rub.de). | |
Seminar „Unterlassungsdelikte“ (SPB 7). |
Lehrveranstaltungen RA Dr. von der Meden
Vorlesung Wirtschaftsstrafrecht in der Strafverteidigung mit VAK (SPB 7). Online-Kurs via Zoom. Informationen dazu erhalten Sie auf der Moodle-Plattform der RUB. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Giegel
AG zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Hirscheider
Workshops etc. zur Veranstaltung „Strafprozessbeobachtung“ (Termine werden gesondert bekannt gegeben). |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Herr Nakotte
AG zur Vorlesung Grundrechte gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021
Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Eckstein
Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil mit Abschlussklausur und integrierter Hausarbeit, Donnerstag 8.15 bis 9.45 Uhr und Freitag 8.00 bis 10.30 Uhr. Die Vorlesung beginnt am 12.11.2020 und wird als Online-Kurs über die Videokonferenzsoftware ZOOM angeboten. | |
Strafprozessbeobachtung (ursprünglich geplant: Mafia-Prozess LG Duisburg / OLG Düsseldorf – neu: 75 Jahre Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher). Das Projekt steht Studierenden aller einschlägigen Disziplinen (z.B. Soziologie, Psychologie) offen. Aus organisatorischen Gründen setzt die Teilnahme eine Anmeldung voraus (per E-Mail an: ken.eckstein@rub.de). | |
Seminar „Grundfragen des Wirtschaftsstrafrechts“ (SPB 7). |
Lehrveranstaltungen RA Dr. von der Meden
Vorlesung Strafprozessrecht in der Strafverteidigung mit VAK (SPB 7). Der Kurs beschäftigt sich mit dem Ablauf des Strafverfahrens im Spannungsfeld zwischen dem Interesse an umfassender Sachverhaltsaufklärung und dem Grundrechtsschutz des Beschuldigten, insbesondere aus anwaltlicher Perspektive. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Giegel
AGs zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Hirscheider
Workshops zur Veranstaltung „Strafprozessbeobachtung“ (Termine werden gesondert bekannt gegeben). |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Herr Nakotte
AGs zur Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Eckstein
Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil (Nichtvermögensdelikte) mit Abschlussklausur und integrierter Hausarbeit. Die Vorlesung wird als Online-Kurs auf der Moodle-Plattform der RUB angeboten. Sie beginnt am Mittwoch, den 22.4.2020. | |
Klausurenkurs für Fortgeschrittene im Strafrecht (zusammen mit Prof. Dr. Gereon Wolters). Der Kurs wird als Online-Kurs auf der Moodle-Plattform der RUB angeboten und beginnt am Freitag, den 24.4.2020.Die Teilnahme an den Klausuren setzt für jede Klausur eine gesonderte Anmeldung über eCampus voraus. | |
Strafprozessbeobachtung (Loveparade-Prozess). Das Projekt läuft seit Februar 2018. Es steht Studierenden aller einschlägigen Disziplinen (z.B. Soziologie, Psychologie) offen. Aus organisatorischen Gründen setzt die Teilnahme eine Anmeldung voraus (per E-Mail an: ken.eckstein@rub.de). | |
Seminar „Die Unmittelbarkeit im Gefüge der Grundsätze des Strafverfahrens“ (SPB 7). |
Lehrveranstaltungen RA Dr. von der Meden
Vorlesung Wirtschaftsstrafrecht in der Strafverteidigung mit VAK (SPB 7). Online-Kurs ab dem 24.4.2020 (über Zoom oder eine andere frei verfügbare Software). Informationen dazu erhalten Sie auf der Moodle-Plattform der RUB. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Giegel
AG zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Hirscheider
Workshop zur Veranstaltung „Strafprozessbeobachtung“ (Ferienveranstaltung, Termin wird gesondert bekannt gegeben). |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Herr Nakotte
AG zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/2020
Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Eckstein
Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil mit Abschlussklausur und integrierter Hausarbeit, Donnerstag 8 – 10 Uhr und Freitag 9 – 12 Uhr, Raum: HZO 10. Informationen zu Abschlussklausur und Ferienhausarbeit im Moodle-Kurs und unter „Aktuelles“. | |
Strafprozessbeobachtung: Loveparade-Prozess. Das Projekt läuft seit Februar 2018. Es steht Studierenden aller einschlägigen Disziplinen (z.B. Soziologie, Psychologie) offen. Aus organisatorischen Gründen setzt die Teilnahme eine Anmeldung voraus (per E-Mail an: ken.eckstein@rub.de). | |
Seminar „Vermögensdelikte und Vermögensschaden“ (SPB 7). |
Lehrveranstaltungen RA Dr. von der Meden
Vorlesung Strafprozessrecht in der Strafverteidigung mit VAK (SPB 7), Freitag 16 – 20 Uhr, Raum: BF EG/17, Blockveranstaltung an folgenden Terminen: 8.11.2019 – 22.11.2019 – 13.12.2019 – 10.1.2020 – 24.1.2020. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Herr Nakotte
AG zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
AG zur Vorlesung Strafrecht BT (Vermögensdelikte) gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Giegel
AG zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019
Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Eckstein
Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil (Nichtvermögensdelikte) mit Abschlussklausur und integrierter Hausarbeit (ab dem 3. Semester: Dienstag 10 – 12 Uhr, Raum: HZO 10 / für das 2. Semester: Donnerstag 14 – 16 Uhr, Raum: HZO 10). | |
Klausurenkurs für Fortgeschrittene im Strafrecht, Freitag 16 Uhr bis 20 Uhr im Hörsaal BF EG/22. Die Teilnahme an den Klausuren setzt eine Anmeldung über eCampus voraus. Die Anmeldung kann und muss für jede Klausur gesondert erfolgen. | |
Strafprozessbeobachtung: Loveparade-Prozess. Das Projekt läuft seit Februar 2018. Es steht Studierenden aller einschlägigen Disziplinen (z.B. Soziologie, Psychologie) offen. Aus organisatorischen Gründen setzt die Teilnahme eine Anmeldung voraus (per E-Mail an: ken.eckstein@rub.de). | |
Seminar „Strafrecht und Digitalisierung“ (SPB 7). |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Herr Nakotte
AG zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Herr Uhlenbruch
AG zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019
Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Eckstein
Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil mit Abschlussklausur und integrierter Hausarbeit, Dienstag 15.45 – 18 Uhr im Audi Max und Donnerstag 16.00 – 18 Uhr im Hörsaal HZO 10. | |
Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil (Vermögensdelikte) mit Abschlussklausur, Montag 17.30 – 19 Uhr, Raum: BF EG/22. | |
Strafprozessbeobachtung: Loveparade-Prozess. Das Projekt läuft seit Februar 2018. Es steht Studierenden aller einschlägigen Disziplinen (z.B. Soziologie, Psychologie) offen. Aus organisatorischen Gründen setzt die Teilnahme eine Anmeldung voraus (per E-Mail an: ken.eckstein@rub.de). | |
Seminar „Dauerreform der Strafprozessordnung“ (SPB 7). | |
RUBRUM Klausurenkurs im Strafrecht am 1.2.2019 und am 9.2.2019. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Herr Uhlenbruch
AG zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Herr Nakotte
AG zur Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018
Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Eckstein
Vorlesung Strafrecht I (Allgemeiner Teil) für Erstsemester, mit Abschlussklausur (VAK) und integrierter Hausarbeit, Montag 11.30 – 13 Uhr und Dienstag 15.45 – 18.15 Uhr, Raum: BF EG/22. | |
Strafprozessbeobachtung: Loveparade-Prozess. Das Projekt hat im Februar begonnen. Es steht Studierenden aller einschlägigen Disziplinen (z.B. Soziologie, Psychologie) offen. Aus organisatorischen Gründen setzt die Teilnahme eine Anmeldung voraus (per E-Mail an: ken.eckstein@rub.de). | |
Seminar zu den Grundfragen des Wirtschaftsstraf- und Wirtschaftsvölkerstrafrechts (SPB 7). | |
RUBRUM Klausurenkurs im Strafrecht am 20.7. und 28.7.2018. | |
RUBRUM Prüfungssimulationen am 4.9. und 11.9.2018. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Herr Uhlenbruch
AG zur Vorlesung Strafrecht I (Allgemeiner Teil) gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/2018
Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Eckstein
Vorlesung Strafrecht II (Besonderer Teil), mit integrierter Hausarbeit, Freitag 11.30 – 13 Uhr und 15.45 – 18.30 Uhr, Raum: BF EG/22. | |
Repetentenkurs im Strafrecht, Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr, Raum: BF EG/04. | |
RUBRUM Prüfungssimulationen am 6.3. und 27.3.2018. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Frau Kipphardt
AG zur Vorlesung Strafrecht II (Besonderer Teil) gemäß Terminplan. |
Lehrveranstaltungen wiss. Mit. Herr Uhlenbruch
AG zur Vorlesung Strafrecht II (Besonderer Teil) gemäß Terminplan. |