Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024

Vorlesungen

Sachenrecht I – Mobiliarsachenrecht
Di. 14:15 – 16:45, HZO 20
Beginn: 10.10.2023

Die Gesellschaft in der Krise und Insolvenz (SPB 1 & 3) mit VAK
Di. 10:15 – 11:45 Uhr, GD 1/148
Beginn: 10.10.2023

Insolvenzrecht (Masterstudiengang Wirtschafts- und Steuerrecht)
Fr. 16:15 – 17:45 Uhr, GD 04/153
Beginn: 20.10.2023

Seminar

Seminar im Gesellschaftsrecht (SPB 3) 
(Termin nach besonderer Ankündigung)

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Vorlesungen

Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I
Do. 11:30 – 13:00 Uhr, BF EG/22
Fr.  11:30 – 13:00 Uhr, BF EG/22
Beginn: 13.4.2023

Konzern- und Umwandlungsrecht (SPB 3) mit VAK
Fr. 14:15 – 15:45 Uhr, GD 04/153 (Präsenzveranstaltung)
Beginn: 14.4.2023

Internationales Privat- und Kaufrecht
(nur für den weiterbildenden Masterstudiengang Accounting and Auditing)

Seminar

Seminar im Gesellschaftsrecht (SPB 3) 
(Termin nach besonderer Ankündigung)

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023

Vorlesungen

Sachenrecht I – Mobiliarsachenrecht
Di. 14:15 – 16:45, HZO 20 (Präsenzveranstaltung)
Beginn: 11.10.2022

Kapitalgesellschaftsrecht (SPB 3) mit VAK
Fr. 14:15 – 15:45 Uhr, GD 04/153 (Präsenzveranstaltung)
Beginn: 14.10.2022

Insolvenzrecht (SPB 1) mit VAK
Fr. 16:15 – 17:45 Uhr, GD 04/153 (Präsenzveranstaltung)
Beginn: 14.10.2022 (wird ab dem 09.12.2022 von Prof. Dr. Klinck angeboten) 

Seminar

Seminar im Gesellschaftsrecht (SPB 3) 
30.11.2022 und 01.12.2022

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022

Vorlesungen

Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I
Mi. 11:30 – 13:00 Uhr, BF EG/22 (Präsenzveranstaltung)
Do. 13:15 – 14:45 Uhr, BF EG/22 (Präsenzveranstaltung)
Beginn: 7.4.2022

Konzern- und Umwandlungsrecht (SPB 3) mit VAK
Fr. 14:15 – 15:45 Uhr, GD 04/153 (Präsenzveranstaltung)
Beginn: 8.4.2022

Internationales Privat- und Kaufrecht
(nur für den weiterbildenden Masterstudiengang Accounting and Auditing)

Seminar

Seminar im Gesellschaftsrecht (SPB 3) 
(Termin nach besonderer Ankündigung)

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/2022

Vorlesungen

Sachenrecht I – Mobiliarsachenrecht
Fr. 11:15 – 13:45, Onlineveranstaltung (Zoom)
Beginn: 15.10.2021

Die Gesellschaft in der Krise und Insolvenz (SPB 3) mit VAK
Fr. 14:15 – 15:45 Uhr, in Präsenz in GD 04/153
Beginn: 15.10.2021

Seminar

Seminar im Gesellschaftsrecht (SPB 3) 
17.11.2021, ab 10:00 Uhr, in Präsenz in GD 04/143

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021

Vorlesungen

Sachenrecht II – Immobiliarsachenrecht
Di. 10:15 – 12:00 Uhr, Onlineveranstaltung (Zoom)
Beginn: 13.4.2021

Gesellschaftsrecht
Di. 14:00 – 16:45 Uhr, Onlineveranstaltung (Zoom)
Beginn: 13.4.2021

Konzern- und Umwandlungsrecht (SPB 3) mit VAK
Fr. 14:15 – 15:45 Uhr, Onlineveranstaltung (Zoom)
Beginn: 16.4.2021

Internationales Privat- und Handelsrecht
(nur für den weiterbildenden Masterstudiengang Accounting and Auditing)

Seminar

Seminar im Gesellschaftsrecht (SPB 3) 
(Termin nach besonderer Ankündigung)

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021

Vorlesungen

Sachenrecht I – Mobiliarsachenrecht
Fr. 11:15 – 13:45, Onlineveranstaltung (Zoom)
Beginn: 30.10.2020

Insolvenzrecht
Fr. 14:30 – 16:00 Uhr, Präsenzveranstaltung (HGD 10)
Beginn: 13.11.2020 (8 Termine)

Kapitalgesellschaftsrecht (SPB 3)
Fr. 16:15 – 17:45 Uhr, Präsenzveranstaltung (HGD 10)
Beginn: 30.10.2020

Rubrum: Allgemeines Schuldrecht
Di. 14:15 – 17:45, Onlineveranstaltung (Zoom)
Beginn: 27.10.2020 (5 Termine)

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020

Internationales Privat- und Handelsrecht
(nur für den weiterbildenden Masterstudiengang Accounting and Auditing)

– forschungsfrei –

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/2020

Vorlesungen

Sachenrecht I – Mobiliarsachenrecht
Mo. 14:15 – 16:45, BF EG/22
Beginn: 7.10.2019

Kapitalgesellschaftsrecht (SPB 3) mit VAK
Fr. 16:15 – 17:45 Uhr, GD 04/153
Beginn: 11.10.2019

Insolvenzrecht
Fr. 18:00 – 19:30 Uhr, GD 04/153
Beginn: 8.11.2019 (8 Termine)

Seminare

Seminar im Gesellschaftsrecht (SPB 3) 
(Termin nach besonderer Ankündigung)

 

Seminar on Japanese and German land law regarding collective ownership („Gesamthand“) and the application of § 899a BGB
(in Zusammenarbeit mit Minju Kim, Universität Hiroshima, in englischer Sprache)

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019

Vorlesungen

Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II (A-K)
Di. 16:15 – 17:45 Uhr, HZO 10 und Fr. 09:45 – 11:15 Uhr, BF EG/22
Beginn: 2.4.2019

Konzern- und Umwandlungsrecht (SPB 3) mit VAK
Fr. 14:15 – 15:45 Uhr, GD 04/153
Beginn: 5.4.2019

Internationales Privat- und Handelsrecht
(nur für den weiterbildenden Masterstudiengang Accounting and Auditing)

Seminar

Seminar im Gesellschaftsrecht (SPB 3) 
(Termin nach besonderer Ankündigung)

Intensivkurszertifikat „Unternehmensrecht“

In der rechtsberatenden Praxis stellt das Gesellschaftsrecht regelmäßig nicht nur den wichtigsten Tätigkeitsschwerpunkt, sondern auch ein Kernkompetenzfeld dar.

An der Ruhr-Universität Bochum bieten wir daher im Rahmen des Schwerpunktbereichs 3 die Möglichkeit an, ein Intensivkurszertifikat „Unternehmensrecht“ zu erwerben. Das Zertifikat ermöglicht es den Teilnehmern, nicht nur fundierte Kenntnisse im Gesellschaftsrecht zu erlangen, sondern diese auch nach außen hin zu dokumentieren.

Die im Rahmen des Zertifikats angebotenen Veranstaltungen decken alle Kernbereiche des Gesellschaftsrechts und die wesentlichen unmittelbar angrenzenden Gebiete abdecken.

Prof. Dr. Markus Fehrenbach bietet im Rahmen des Zertifikats folgende Vorlesungen an:

– Kapitalgesellschaftsrecht

– Konzern- und Umwandlungsrecht

– Internationales und Europäisches Gesellschaftsrecht

– Die Gesellschaft in der Krise und Insolvenz

Das vollständige Vorlesungsprogramm zum Zertifikat „Unternehmensrecht“ finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier.