Juristische Fakultät
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte

Aktuelles

Zwei neue Veröffentlichungen im juris-Universum:

Ravensburg und Luxemburg gegen Karlsruhe: Zum Inhalt der Informationspflicht des Darlehensgebers über Verzugszinsen bei Allgemein-Verbraucherdarlehen – Anmerkung zu BGH XI ZR 179/21, in: juris PraxisReport Bank- und Kapitalmarktrecht (jurisPR-BKR) 11/2022 Anm. 1 (https://www.juris.de/perma?d=jpr-NLBASOA000522)

Tu felix Austria nube – ist das österreichische Abstammungsrecht Vorbild oder abschreckendes Beispiel für Deutschland?, in: juris – Die Monatszeitschrift (jM) 2023, S. 2 (https://www.juris.de/perma?d=jzs-jM-2023-1-002-2)

Im Sommersemester 2023 biete ich gemeinsam mit Professor Dr. Klinck ein Seminar mit dem Oberthema „Recht und Juristen im Nationalsozialismus“ an. Zu einer obligatorischen Vorbesprechung am 24.01.2023 um 16:00 Uhr in GD E1/478 wird herzlich eingeladen

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF

Im Wintersemester 2022/23 biete ich ein rechtshistorisches Seminar zum Thema „Zurechnung“ an. Sie können einen (qualifizierten oder einfachen) Grundlagenschein oder einen Seminarschein gemäß der Promotionsordnung erwerben.

Interessenten können sich ab sofort per Mail an ls-kiehnle@rub.de anmelden. Die Teilnahme am Seminar setzt die Teilnahme an der Vorbesprechung am Freitag, dem 8.7.2022, 14 Uhr c.t., GD 2/468, voraus.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem pdf.

Soeben ist die vom Förderverein unserer Fakultät, dem VFR Bochum (https://www.vfr-bochum.de), großzügig geförderte Bochumer Preisaufgabe zum Bürgerlichen Recht in der JURA online veröffentlicht worden (im Druck erscheint das Heft im Mai).

Mit Erlaubnis des Verlages veröffentliche ich auch hier unsere Aufgabe als pdf. Es gibt verlockende Preise zu gewinnen (Veröffentlichung der Lösung in der JURA, Geldpreise). Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!

In

ist soeben auch ein Beitrag von mir erschienen:

Im Februar-Heft der JURA und vorab bereits online:

Frisch erschienen: Eine Klausur in „veganer Variante“