Das Team der Ruhr-Universität belegte beim diesjährigen Jessup Moot Court den 123. Platz von weltweit 574 Teams und zählt damit zu den besten 25% nach Vorrunde und Advanced Rounds. Besonderer Glückwunsch gebührt Sonja Schäfer, die sich gegenüber 2.500 Studierenden aus 90 Ländern durchsetzen konnte und einen herausragenden 3. Platz unter allen teilnehmenden Rednern belegte.
Das Institut für Geistiges Eigentum, Datenschutz und Informationstechnologie (IGEDI) veranstaltet am 17. Juni 2021 den 3. Bochumer Informationsrechts- und Informationssicherheitstag zum Thema „Rechtsfragen des Einsatzes Künstlicher Intelligenz“. Frau Prof. Schaub wird dort zur außervertraglichen Haftung beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz referieren.
Die Tagung findet in digitaler Form statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter igedi@rub.de ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Allgemeine Hinweise zu Lehre und Lernen im Sommersemester 2021 finden Sie hier.
Am 11. März 2021 hat das Institut für Geistiges Eigentum, Datenschutz und Informationstechnologie (IGEDI) die 3. RAILS-Tagung mit ausgerichtet, die sich mit dem Thema „IT-Sicherheit: Künstliche Intelligenz und smarte Robotik“ befasst. Frau Prof. Schaub hat dort zur außervertraglichen Haftung bei der Verletzung von IT-Sicherheitsstandards referiert. Das Tagungsprogramm ist hier abrufbar.
Derzeit arbeiten wir überwiegend im Homeoffice. Sie erreichen uns daher am besten per E-Mail. Bei der Zustellung von Briefpost kann es zu Verzögerungen kommen.
Nachdem am 31.12.2020 mit Art. 240 § 7 EGBGB eine neue Regelung zur Anwendbarkeit der Vorschriften über die Störung der Geschäftsgrundlage in Kraft getreten ist, wurde die Aktualisierung der Kommentierung zum Pachtrecht im „Staudinger“, in der sich Frau Prof. Schaub schon zuvor für eine Anwendbarkeit des § 313 BGB ausgesprochen hatte, um Ausführungen zu dieser neuen Vorschrift ergänzt.
Eine Aktualisierung der Kommentierung der Vorbemerkungen zu §§ 581 ff. BGB sowie der §§ 581-584b BGB durch Frau Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M. (Univ. Bristol) ist jetzt online in der Datenbank juris verfügbar. Sie betrifft die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Pachtrecht, insbesondere die jetzt auch rechtspolitisch diskutierte Frage, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen Anpassungen der Pacht bei Einschränkungen der Nutzbarkeit des Pachtgegenstands in Betracht kommen.
Aufgrund der am 01.12.2020 in Kraft getretenen Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW werden die Arbeitsgemeinschaft von Joshua Blach ab sofort auf ein Onlineformat umgestellt. Die Einwahldaten für die jeweiligen Zoom-Meetings erhalten Sie schon jetzt über die entsprechenden Moodlekurse. Bitte informieren Sie sich dort auch über aktuelle Ankündigungen. Bei etwaigen Rückfragen wenden Sie sich bitte unmittelbar an den Dozenten.
Am 26.11.2020 findet um 18:00 Uhr eine Online-Vortragsveranstaltung des Bochumer Kreis Gewerblicher Rechtsschutz e.V. zum Thema „Der „fliegende Gerichtsstand“ nach der Verabschiedung des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ statt. Referenten sind Vorsitzender Richter am Landgericht Dr. Friedhelm Lißeck und Rechtsanwalt Daniel Treue, LL.M. Nähere Informationen, auch zur Anmeldung, finden Sie hier.
Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemiesituation werden die als Präsenzveranstaltungen geplanten Vorlesungen „Gewerblicher Rechtsschutz“ und „Einführung in die Rechtsvergleichung“ auf ein digitales Format umgestellt. Nähere Informationen finden Sie unter Lehre sowie in den jeweiligen Moodle-Kursen.