Um was geht es?
Der Doktorandenstammtisch bietet uns Doktoranden, die wir uns während der meisten Zeit des Jahres versteckt in den unterschiedlichsten Winkeln Deutschlands unseren Promotionsprojekten widmen, die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen und ungezwungenen Gedanken- und Erfahrungsaustausch außerhalb des universitären und anwaltlichen Alltagsbetriebs. Hier sind wir ganz unter uns und können in entspannter Atmosphäre fachsimpeln, plaudern und netzwerken. Neben die private Komponente tritt die Gelegenheit zum fachlichen und organisatorischen Austausch: So treffen frisch gebackene Juraabsolventen auf Referendare und Assessoren, Themensuchende auf Kommilitonen, die nur noch am Feinschliff ihrer „Diss“ arbeiten, Lehrstuhlmitarbeiter auf wissenschaftliche Mitarbeiter in Rechtsanwaltskanzleien. Beim entspannten Feierabendbier tauschen wir Tipps und Tricks zum Schreiben ebenso aus wie Erfahrungsberichte und allerlei Anekdoten aus der Anwaltspraxis oder diskutieren über Gestaltungsmöglichkeiten der Referendarzeit und der Examensvorbereitung fürs „Zweite“. Der Doktorandenstammtisch wird in Eigenregie organisiert und findet in unregelmäßigen Abständen statt. Die Idee ist es, alle interessierten aktuellen und ehemaligen Doktoranden auch über die Dauer des eigenen Promotionsprojekts hinaus zusammenzubringen.
Ihr seid daher herzlich eingeladen, euch per kurzer Mail an einen unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter in den Verteiler aufnehmen zu lassen und beim nächsten Mal mit uns anzustoßen!
Bisherige Treffen:
- Auftakttreffen in Düsseldorf am 30.7.2017 – zur Nachlese