Der zweite Durchgang des juristischen Planspiels RUBlaw-active: Unternehmensrecht hat im Sommersemester 2018 mit großem Erfolg stattgefunden.
Die Feedbacks der Studierenden aus der ersten Runde wurden zur Weiterentwicklung des Formats genutzt, sodass im Sommersemester ein noch intensiverer Praxisbezug hergestellt werden konnte. Eine wesentliche Neuerung bestand darin, dass die Case-Studies überwiegend in den Räumlichkeiten von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Essen stattfanden, womit in „Anwaltsatmosphäre“ gearbeitet werden konnte. Die Studierenden wurden hierbei erneut von Rechtsanwälten und Notaren aus den jeweiligen Fachgebieten sowie unterschiedlichsten Praxispartnern, bspw. der Start-Ups unterstützenden Initiative Ruhr:HUB GmbH, begleitet.
Wenn sich auch im zweiten Durchgang aufgrund intensiver Diskussionen und Rollenspiele teilweise Überschreitungen der vorgegebenen Zeitrahmen ergeben haben, tat dies dem insgesamt positiven Feedback keinen Abbruch, wie die Evaluation und die Stimmen der Teilnehmer/ innen zu dem zweiten Durchgang erkennen lassen:
„Insbesondere die Zusammenarbeit mit den Luther Anwälten habe ich als bereichernd empfunden, da es spannend war, Einblicke aus der beruflichen Praxis zu erhalten…“
„Ich habe Rub-Law Active als Bereicherung im bisherigen Studienverlauf wahrgenommen. Es war sehr gut, einen Vortrag vorzubereiten und vor anderen zu sprechen und dazu Feedback zu bekommen. Auch die Case-Studies haben viel Spaß gemacht. Insgesamt herrschte eine bemerkenswert positive Atmosphäre und man ist nicht nur mit den Anwälten bei Luther ins Gespräch gekommen (was sehr interessant war und ein Interesse am Anwaltsberuf geweckt hat), sondern auch mit Kommilitonen.“.
„Sehr viel interessanter Praxisbezug und Arbeit mit Anwälten. Greifbare und interessante Darstellung der Informationen durch die Reader.“
„Ein so großer Praxisbezug bei den simulierten Verhandlungen etc. ist im sonstigen Studium gar nicht vorhanden. Durch diese Veranstaltung wurde mir erstmal nahegelegt einseitig zu argumentieren und das bestmögliche Ergebnis für meinen Mandanten zu finden und nicht, wie normalerweise, die ,,gerechteste“ Lösung zu suchen. Diese Argumentationsweise erachte ich im Bezug auf das spätere Berufsleben als essenziell und durch diese Veranstaltung ist für mich deutlich geworden, dass mir die Praxisnähe im Grundstudium gänzlich gefehlt hat.“
Ein weiterer Durchgang von RUBlaw-active: Unternehmensrecht wird voraussichtlich im Wintersemester 2019/2020 stattfinden.