RUBLaw-Active: Unternehmensrecht – ein juristisches Unternehmensplanspiel

gefördert durch ein Senior-Fellowship für Innnovationen in der Hochschullehre des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V.

 

Die Idee:

„RUBLaw-Active: Unternehmensrecht“ führt eine neue Lehr- und Lernperspektive in den Schwerpunktbereich des Jurastudiums ein. Die Studierenden „spielen“ moderiert im Co-Teaching mit Praktikern Fragestellungen des Unternehmensrechts entlang des „Lebenszyklus“ des Unternehmens anhand von Case Studies durch.

Was ist an dem Format aktiv und innovativ?

  • Didaktisches Konzept – problembasiertes Lernen! Das Unternehmensrecht wird in Form eines juristischen Unternehmensplanspiels gelehrt und gelernt.
  • Inhaltliche Strukturierung – vernetzt und realitätsbezogen! Sie erarbeiten die zentralen Fragen des Unternehmensrechts anhand des Lebenszyklus des Unternehmens, angefangen von der Gründung, über die Aufnahme der Tätigkeit am Markt, die Finanzierung, das Wachstum bis hin zum Gesellschafterstreit und der Unternehmenskrise.
  • Lehrform – Perspektivenvielfalt! Die Veranstaltung wird im Co-Teaching mit erfahrenen Rechtsanwälten gehalten.

„RUBLaw-Active: Unternehmensrecht“ fungiert auf diese Weise als universell einsetzbares didaktisches Modell für das rechtswissenschaftliche Studium, welches die Rechtsgestaltungs- und Rechtsberatungskompetenz fördert und den Praxisbezug der juristischen Ausbildung stärkt.

Nähere Informationen finden Sie hier auf unserem Poster.

 

Ablauf des Projekts:

  • Sommersemester 2017
    • Auftaktworkshop mit Praxispartner
    • Inhaltiche Detailplanung des Unternehmensplanspiels und Ausarbeitung der Unterlagen auf Basis der Workshopergebnisse
    • Bewerbung des Projekts bei den Studenten
  • Wintersemester 2017/2018:
    • Durchführung des Unternehmensplanspiels als Lehrveranstaltung im SPB 3 mit Vorlesungsabschlussklausur
    • Nachbereitung, kritische Reflexion und Überarbeitung der Unterlagen
  • Sommersemester 2018
    • zweite Runde der Durchführung des Unternehmensplanspiels im SPB 3 mit Vorlesungsabschlussklausur
  • Wintersemster 2018/2019
    • Ergebnisvorstellung
    • Veröffentlichung eines Projektberichts