MONOGRAPHIEN

  • Schmeing, Konfliktmanagement in Familienunternehmen – Der systematisierte Einsatz gerichtlicher und außergerichtlicher Streitbeilegungsmethoden zur Konfliktlösung, erschienen bei Nomos in der Reihe Bayreuther Studien zu Familienunternehmen, Band 6; zugl. Dissertation Universität Bayreuth WS 2018/2019.
  • Häsemeyer, Die Ergänzungspflegschaft bei minderjährigen Gesellschaftern in Familienunternehmen, erschienen in der interdisziplinären Schriftenreihe „Familienunternehmen“, Band 5, Verlag Dr. Kovac.

 

AUFSÄTZE

  • Hendricks, Sittenwidrigkeit von Pflichtteilsverzichtsverträgen – Weg frei für ein erbrechtliches Überrumpelungsverbot?, Hereditare – Jahrbuch für Erbrecht und Schenkungsrecht, Band 11, 2022, S. 33 – 75.
  • Becker/Hendricks, Sittenwidrigkeit von Pflichtteilsverzichten als Risiko für die Unternehmensnachfolge – Vorbeugen durch Verfahren, RFamU 2022, Heft 1, S. 23 – 31.
  • Hendricks/Lüder, Die bereicherungsrechtliche Rückforderung von Verlusten beim illegalen Online-Glücksspiel im Kontext des § 817 Satz 2 BGB, VuR 2021, Heft 9, S. 333 – 340.
  • Hendricks/Lüder, Aller guten Dinge sind Drei – Zur Frage des Rückzahlungsanspruchs gegen Zahlungsauslösedienste beim Online-Glücksspiel, Anmerkung zu OLG München v. 28.02.2020 – 8 U 5467/19, ZfWG 2020, Heft 3/4, S. 294 – 296
  • Hendricks/Lüder, Gesetzliche Rückforderungsansprüche gegen Zahlungsdienstleister beim illegalen Online-Glücksspiel, ZfWG 2020, Heft 3/4, S. 216 – 222
  • Hoch/Hendricks, Das RDG und die Legal Tech-Debatte: Und wo bleibt das Unionsrecht?, VuR 2020, Heft 7, S. 254 – 261.
  • Heitmann/Hoch, Drachenhandel über WhatsApp, Anfängerklausur BGB AT, JURA 2019, Heft 7, S. 757 – 762.
  • Zimmermann/Heitmann, Konkurrenzen im Sachenrecht, erschienen in Ad Legendum, 2018, S. 301.
  • Heitmann, Besprechung BGH v. 02.06.2015 – XI ZR 327/14, erschienen in RUBRR 2/2016.
  • Hendricks, Zur fortbestehenden Garantenpflicht trotz freiverantwortlicher Selbstgefährdung, Anmerkung zu BGH v. 05.08.2015 – 1 StR 328/15, erschienen in RUBRR 2/2016, S. 86 – 93.
  • Kormann/Schmeing, Der Ausstieg von Gesellschaftern aus Familienunternehmen, FuS 2016, S. 13 ff.

DIDAKTISCHE BEITRÄGE

  • Hendricks/Kunzmann, Schwerpunktbereichsklausur – Unternehmen und Wettbwerb: Kautelarjuristische Praxis in der Unternehmensnachfolge, JuS 2022, Heft 5, S. 432 – 439.
  • Heitmann/Hoch, Drachenhandel über WhatsApp, Anfängerklausur BGB AT, JURA 2019, S. 757 – 762

TAGUNGSBERICHTE

  • Hendricks, 11. Bochumer Erbrechtssymposium am 18.06.2021 (online), ErbR 2021, S. 774 – 776