Sophie Bachem
Sophie Bachem hat Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum mit Schwerpunkt im Wettbewerbs- und Unternehmensrecht studiert und im Jahre 2018 erfolgreich das Erste Juristische Staatsexamen am OLG Hamm absolviert. Bereits während des Studiums hat Frau Bachem an unserm Lehrstuhl zunächst als studentische Hilfskraft und anschließend, zu Beginn des Rechtsreferendariats, als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet. Ab 2019 absolvierte Frau Bachem ihr Rechtsreferendariat am Landgericht Bochum mit Stationen in einer mittelständischen Kanzlei, einer internationalen Wirtschaftskanzlei und an der Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer und beendete dieses 2021 erfolgreich mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen.
Seit Mai 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl tätig.
Eva Maria Beckmann
Eva Maria Beckmann absolvierte das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Osnabrück und schloss dieses im Februar 2020 erfolgreich mit der Ersten Juristischen Staatsprüfung ab. Ihren universitären Schwerpunkt legte sie dabei auf das internationale Privatrecht. Anschließend war sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Bereich Corporate Litigation in Düsseldorf tätig.
Im September 2020 begann Frau Beckmann ihr Rechtsreferendariat am Landgericht Osnabrück und beendete dieses im September 2022 erfolgreich mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung. Seitdem ist Frau Beckmann als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Recht der Familienunternehmen von Frau Prof. Dr. Katharina Uffmann tätig.
Alexander Heitmann
Alexander Heitmann hat 2013 das Studium der Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum aufgenommen und 2018 mit Bestehen der Ersten Juristischen Staatsprüfung beim Justizprüfungsamt Hamm erfolgreich abgeschlossen. Seinen universitären Schwerpunkt legte er auf das Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht. Während des Studiums arbeitete er als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Recht der Familienunternehmen von Frau Prof. Dr. Katharina Uffmann sowie am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Sportrecht von Herrn Prof. Dr. Martin Zimmermann.
Seit Juni 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl tätig.
Jan Hendricks
Jan Hendricks hat 2013 das Studium der Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum aufgenommen und 2018 die Erste Juristische Prüfung beim Justizprüfungsamt Hamm erfolgreich abgelegt. Seinen Schwerpunkt legte er auf das Vermögens-, Familien- und Erbrecht. Studienbegleitend hat Herr Hendricks als Tutor im Orientierungsprogramm und als Gruppenleiter im Konzept Kleingruppe der Juristischen Fakultät gearbeitet. Von 2015 bis 2018 war er als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht von Prof. Dr. Karlheinz Muscheler tätig. Ab Ende 2018 folgte dort eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Im Oktober 2019 wechselte er, bedingt durch die Emeritierung von Prof. Dr. Muscheler, als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstuhl.
Jan Hüchtebrock
Jan Hüchtebrock hat 2015 das Studium der Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum aufgenommen und 2020 mit Bestehen der Ersten Juristischen Staatsprüfung beim Justizprüfungsamt Hamm erfolgreich abgeschlossen. Seinen universitären Schwerpunkt legte er auf das Unternehmens- und Wettbewerbsrecht. Während des Studiums arbeitete er als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Recht der Familienunternehmen von Frau Prof. Dr. Katharina Uffmann.
Seit Dezember 2020 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl tätig.
Herr Hüchtebrock ist außerdem für den Verein Hereditare e.V. zuständig (Drittmittel). Hier kümmert er sich u.a. um das jährliche Bochumer Erbrechtssymposium an der Ruhr-Universität Bochum.
Magnus Rössler, Drittmittelprojekt Fundare e.V.
Magnus Rössler hat das Studium der Rechtswissenshaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit dem Schwerpunkt Unternehmen, Kapitalmarkt und Steuern im Jahr 2019 mit der Ersten Juristischen Staatsprüfung abgeschlossen. In dieser Zeit war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer internationalen Wirtschaftskanzlei tätig. Im Anschluss daran absolvierte er ein LL. M.-Studium an der University Stellenbosch, Südafrika.
Das Rechtsreferendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Köln, u.a. mit Stationen in internationalen Wirtschaftskanzleien in Köln und Düsseldorf, beendete er im Jahr 2022. Seit März 2023 ist Magnus Rössler als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für den Verein Fundare e.V. tätig. Hier kümmert er sich u.a. um den jährlichen Stiftungsrechtstag an der Ruhr-Universität Bochum.