Professor Dr. Peter A. Windel
Lehrstuhl für Prozessrecht und Bürgerliches Recht

Aktuelles

Am Lehrstuhl für Prozessrecht und Bürgerliches Recht (Prof. Dr. Peter A. Windel) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) in Teilzeit (29,8725 Std./Woche), für die Dauer von 3 Jahren, zu besetzen.

Die vollständige Beschreibung finden Sie hier.

Das Werk Rechte des Körpers – Juristische, philosophische und theologische Perspektiven ist 2022 im Verlag de Gruyter erschienen; Professor Windel trägt den Aufsatz „Der Körper als Erscheinung der Rechtsperson“ (S. 91-106) bei.

Band 7, 2. Auflage des Jaeger, des Großkommentars zur Insolvenzordnung, ist 2022 im Verlag de Gruyter erschienen (Rezension: Bork, ZRI 2022, 759); Professor Windel kommentiert darin die §§ 207-216 (S. 298-489).

Das Werk Zwischen Tradition und Moderne – Der Besondere Teil des Neuen chinesischen Zivilgesetzbuchs ist 2022 als Band 92 der Reihe Augsburger Rechtsstudien im Nomos-Verlag erschienen; Professor Windel trägt den Aufsatz „Buch VI – Erbrecht: Nach der Kodifikation ist vor der Reform“ (S. 525-547) bei.

Das Werk OMG – German Legal Dogmatics! – Beiträge zum Internationalen Rechtsdialog ist 2020 als Band 8 der Reihe Bochumer Juristische Studien zum Zivilrecht im Nomos-Verlag erschienen (Rezensionen: Bu, ZChinR Bd. 28 [2021], S. 73-76; Paulus, RIW 2021, Heft 3, S. III).

Band VIII des Jaeger, des Großkommentars zur Insolvenzordnung, ist 2020 im Verlag de Gruyter erschienen; Professor Windel kommentiert darin die §§ 315-334 (S. 597-847).

Unterstreichungen, Markierungen, Notizen, Post-Its und ähnliches in den Gesetzestexten, die nach Art, Umfang und Gestaltung die Qualität einer Kommentierung erreichen, sind unzulässig.